Heute nutzen rund 4500 Benutzer in Skandinavien die Fahrtenzuteilung über OTT. Die Taxizentralen können bei Callcenter-Dienstleistungen kooperieren und brauchen ihre Zentralen somit nicht mehr rund um die Uhr zu besetzen. Dies schafft viele Einsparmöglichkeiten.
Ständig werden neue Lösungen entwickelt, um das Bestellen von Taxis für die Kunden noch einfacher zu machen. Bestellmöglichkeiten wie TaxiFix Mobil, TaxiFix Bedrift, Taxidirekte, Internet usw. verringern auch die Zahl der Anrufe im Callcenter.
Die Entwicklung von OTT begann 1989. Das System wurde 1994 in Benutzung genommen.
Dabei handelte es sich um das erste Leitsystem für Taxis auf GPS-Basis in Norwegen.
Mit den Jahren hat es sich zu einem sehr stabilen System mit minimalen Betriebsstörungen entwickelt.
Die Verfügbarkeit liegt heute bei 99,97 %.
CenCom AS veranstaltet jährlich Benutzertreffen, an denen auch die Softwareentwickler von BNR teilnehmen.
Bei diesen Treffen können die Vertreter aus den OTT-Taxizentralen Rückmeldungen über das System geben. Dabei entsteht jeweils ein Arbeitsplan, der die Grundlage für die Weiterentwicklung bildet.
OTT ist das eigene Produkt des Taxigewerbes, entwickelt vom und für das Taxigewerbe.